Wir haben in den letzten Jahren viele Tagesrucksäcke ausprobiert, viele davon überlebten ihren zweiten Geburtstag nicht. Schlechte Verarbeitung, billiges Plastik und schlechte Tragesysteme sind oft Schuld an der kurzen Lebenszeit. Das ist klar eine Verschwendung, nicht nur unseres Geldes sondern auch von Ressourcen und Energie.
Wir glauben, es ist an der Zeit umzudenken und sich bewusst für langlebige Produkte zu entscheiden. Eingebaute Überflüssigkeiten und Sollbruchstellen sind eine Erfindung der 70er-Jahre. Zeit umzudenken. Bei Kamarg geht es uns darum Produkte zu schaffen, die Jahre halten, die uns lange auf unseren Abenteuern begleiten, die unsere Erinnerungen sammeln. Das ist der Ansporn, der uns dazu getrieben hat einen Rucksack herzustellen, der – mit ein paar kleinen Reparaturen – ein Leben lang halten kann und mit uns durch die Jahrzehnte reist.